Bargeldbranche – Überraschungsbesuche – Verfahrensdokumentation
Wer in der Bargeldbranche tätig ist, muss mit Überraschungsbesuchen des Finanzamtes zur Kassen-Nachschau rechnen. Da hilft eine gute Vorbereitung: Zum Beispiel genau Absprachen, wer welche Auskünfte erteilen darf, welche Unterlagen benötigt werden sowie Klarheit über den Aufbewahrungsort der Bedienungsanleitung der Kasse. Zusätzlich wird die Verwendung einer korrekten Verfahrensdokumentation unbedingt benötigt.
Unternehmensfinanzierung | Neuer Förderkredit der KfW
Die KfW macht auf einen neuen Förderkredit aufmerksam: den „ERF-Förderkredit KMU“. Dieser richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, umfasst bis zu 25 Mio. Euro Kredit und bietet bis zu 20 Jahre Zeit für die Rückzahlung sowie 3 Jahre keine Tilgung. Ein leichter Kreditzugang ist möglich: die KfW übernimmt 50 % des Risikos. […]
Gutscheine im Steuerrecht
Zum 01.01.2022 steigt die Freigrenze von 44 EUR auf 50 EUR. Ob als Geschenkidee, Werbemittel oder pragmatische Lösung bei pandemiebedingten Absagen für Reise bzw. Veranstaltungen: Gutscheine sind flexibel einsetzbar und beliebter denn je. Nicht zuletzt werden sie auch von Arbeitgebern gern als „Incentive“ oder Mitarbeitermotivation genutzt. Quelle: b.b.h. Bundesverband Selbstverständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter: www.bbh.de
Vorsteuerabzug aus Rechnung für Bewirtungsaufwendung
Auch wenn gegen einkommenssteuerrechtliche Aufzeichnungspflichten für Bewirtungsaufwendungen verstoßen wird, ist unter bestimmten Voraussetzungen dennoch ein Vorsteuerabzug möglich. Im Rahmen einer Betriebsprüfung bei einem Unternehmensberater stellte der Prüfer fest, dass die Belege für Bewirtungsaufwendungen keine Eintragung zum Anlass und zu den Teilnehmern der Bewirtung enthielten. Aus diesem Grund versagte er den entsprechenden Betriebsausgabenabzug. Gleichzeitig kürzte er […]
Die Veräußerung einer (hälftigen) Kassenzulassung ist umsatzsteuerpflichtig
Bei der Veräußerung von Arztpraxen kommt es immer wieder vor, dass sich der Praxisinhaber nicht von der gesamten Praxis, sondern nur von einem Teil, z. B. der hälftigen Kassenzulassung trennt. Dies hat nachteilige umsatzsteuerrechtliche Konsequenzen. (von StB Dennis Janz, LL.M., Dortmund) Bis 2009 alles kein Problem Grundsätzlich fällt der Umsatz aus einer Geschäftsveräußerung im Ganzen […]
In eigener Sache: Dankesschreiben an IHK-Prüfer
Seit 16 Jahren sind wir für die Ausbildungsprüfung aktiv. Die IHK wendet sich mit folgendem Dankesschreiben an ihre ehrenamtlichen Prüfer: